Thorsten Helbig von MAN ProfiDrive® bringt deine Fahrqualitäten auf ein neues Level
Schwierigste Einsätze: Beim Offroad-Training lernen Fahrer alles, was sie wissen müssen, wenn es mit dem Lkw ins Gelände geht. Thorsten Helbig von MAN ProfiDrive® erklärt die Highlights und Anforderungen des Trainings.
Thorsten, welche Herausforderungen müssen Lkw-Fahrer meistern, wenn sie im Gelände unterwegs sind?
Offroad musst du das Gelände lesen lernen. Matsch, Schnee, Eisregen, Steinplatten, gefrorener Kies, gefrorener Sand – das erfordert unterschiedliche fahrerische Herangehensweisen: Der Umgang mit Drehzahlbereichen, Bremseinstellungen oder Sperren setzt Erfahrung und Fingerspitzengefühl voraus, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Fähigkeiten sind dafür notwendig?
Das Wichtigste ist, sich mit dem Fahrzeug richtig auseinanderzusetzen. Ich muss als Fahrer wissen, was mein Lkw technisch gesehen überhaupt leisten kann – das ist das A und O!
Thorsten Helbig ist Trainer von MAN ProfiDrive® und schult euch auch selbst bei Offroad-Trainings.
Wie vermittelt ihr bei MAN ProfiDrive® dieses Fachwissen?
Im Theorieteil erklären wir die Anforderungen an ein Offroad-Fahrzeug. Wir sprechen über verschiedene Schaltsysteme und darüber, was alles so im Lkw verbaut ist. Wir schauen uns an, wie das Sperrenmanagement funktioniert und wie sich damit die Traktion der Räder optimieren lässt. Wir befassen uns mit den zuschaltbaren und den permanenten Antrieben.
Welche technischen Besonderheiten setzen die Teilnehmer danach im Praxisteil ein?
Wir fahren zum Beispiel mit verschiedenen Antriebskonzepten und Sperren Steigungen und Gefälle an. Dabei werden entweder die Reifen einer Achse quer oder die Antriebsachsen längs miteinander verbunden, um die Sicherheit im unwegsamen Gelände zu gewährleisten. Wir setzen bei manchen Untergründen das ABS und das Offroad-ABS ein, um die Lenkfähigkeit und Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren. Außerdem testen wir, wie sich die verschiedenen eingebauten Dauerbremssysteme Retarder, Intarder oder PriTarder positiv bemerkbar machen.
Was für Fahrzeuge nutzt ihr für die Offroad-Trainings?
Wir haben standardmäßig fünf Fahrzeuge dabei, mit denen wir allen Aspekten gerecht werden: einen 4x2H mit zuschaltbarem MAN HydroDrive, einen 8x4H, einen 8×8 mit permanentem Allradantrieb und einen 4×4. Um den Teilnehmern zu zeigen, was grundsätzlich alles möglich ist, nutzen wir außerdem einen Lkw mit Doppelkabine für fünf Personen. Ein absoluter Gelände-Spezialist steuert dann den Truck und wir fahren gemeinsam den Berg hinab. Das ist ein außergewöhnliches Fahrgefühl!
An wen richtet sich das Offroad-Training?
Die Schulungen von MAN ProfiDrive® richten sich vor allem an Fahrer, Flottenmanager und Transportunternehmer. Grundsätzlich ist jeder willkommen, der eine Lkw-Affinität mitbringt. Für das Offroad-Training sollten die Teilnehmer allerdings etwas erfahren sein. Für jemanden, der gerade erst den Führschein gemacht hat, hat das keinen Sinn.
Auf welche Fahrmanöver können sich die Teilnehmer besonders freuen?
Die Schrägfahrt am Limit vom möglichen Kipppunkt gehört auf jeden Fall zum Standard. Wir fahren einen Berg rückwärts hinauf und auch rückwärts wieder hinunter. Wir machen Kreisfahrten, auch mal mit einer Lenkbremse. Es wird definitiv anspruchsvoll und macht viel Spaß!Zum Klimaschutz beitragen, die Zukunft der Mobilität mitgestalten und die Elektro-Trucks von morgen konzipieren: Das ist eine sehr spannende und motivierende Arbeit.
Fahrtraining von Profis für Profis
Die Offroad-Schulungen von MAN ProfiDrive® finden das ganze Jahr über in einer Kiesgrube in Nürnberg-Simmelsdorf statt. Außerdem werden Schulungen zu den Themen Sicherheit, Nutzfahrzeugtechnik, wirtschaftliches Fahren und Fahrlehrerweiterbildung angeboten.
Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) schreibt vor, dass Lkw-Fahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung nachweisen müssen. Die Trainings von MAN ProfiDrive® lassen sich für diesen Nachweis nutzen. Die Anmeldung ist über die Website von MAN ProfiDrive® möglich.